Unsere Magyar Vizsla Zucht
Wichtig bitte beachten!
Wir sind eingetragener Züchter und Mitglied im BCD (Beagle Club Deutschland) VDH/FCI und haben viele Jahre Beagle gezüchtet.
Unsere letzte Hündin und unser Rüde (Tina und Nectar) sind schon längst Rentner.
Durch eine Veränderung in unserer Lebensführung entschlossen wir uns 2010 unsere Beaglezucht zu beenden.
Selbstverständlich haben wir unsere Beagle behalten und in würde altern lassen. Unser geliebter Nectar ist jetzt mittlerweile 15 Jahre alt und erfreut sich bester Gesundheit für sein Alter, abgesehen davon, dass er Taub geworden ist. Da er noch nie "gehört" hat, schränkt dies seine Lebensqualität nicht ein 😉
2012 bekamen wir vom Tierschutz einen Magyar Vizsla Rüden.
Wir waren innerhalb kürzester Zeit begeistert von diesem gelehrigen, ruhigen und lieben Hund.
Durch die Tiertrainerarbeit meines Mannes kam er vorher schon in Kontakt mit Vizslas - aber nie in die Richtung Ausbildung und/oder Erziehung.
Das ist bei dieser Rasse nicht nötig. Sie sind so führerbezogen, dass es auch Laien problemlos gelingt, diese Hunde zu führen und erziehen.
Leider ist es in Deutschland nicht möglich diese Rasse zu züchten, ohne sie jagdlich auszubilden und zu prüfen.
Da mein Mann niemals eine Jagdhundeausbildung absolviert, schon gar nicht eine Waffe in die Hand nimmt, um damit auf Tiere zu schießen nur um einen Züchterzulassung zu bekommen, haben wir beschlossen zwei Magyar Vizsla Hündinnen mit Zuchtbuchübernahme incl. Ahnentafel zu kaufen.
Wir wurden ebenfalls auch Mitglied im VUV (Verein Ungarischer Vorstehhunde)